Motiv für die Gründung
Auslöser für die Gründung und Arbeit des Vereins Jiyan ist die große Notlage der Menschen im Nordirak. Brutale Übergriffe islamischer Rebellen haben tausende Menschen zur Flucht gezwungen. Besonders betroffen sind religiöse Minderheiten wie Yeziden und Christen.
So sind nach wie vor viele Yeziden im Sindschar-Gebirge eingekesselt, darunter ca. 7000 Zivilisten. Die Versorgungswege sind von IS Terroristen versperrt, Familien schlafen auf Steinen, haben kaum Schutz vor der Witterung, nur wenig Essen und Trinkwasser.
Zweck des Vereins
Diesen notleidenden Menschen will der Verein Jiyan helfen. Dabei verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne § 52 der Abgabenordnung. Zentrales Ziel ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer und Kriegshinterbliebene im In- und Ausland.
Arbeit des Vereins
Um seine Ziele zu verwirklichen, organisiert der Verein Charity-Veranstaltungen zum Sammeln und Bereitstellen von Spendengeldern. Je nach Umfang der gesammelten Spenden soll direkt vor Ort im Nordirak humanitäre Unterstützung geleistet oder in Zusammenarbeit mit entsprechend wirkenden Organisationen wie z.B. der Uno-Flüchtlingshilfe geholfen werden. Durch solche Veranstaltungen fördert der Verein schließlich auch die internationale Gesinnung und den Völkerverständigungsgedanken insbesondere zwischen Kurden und Deutschen, da er die Notsituation der Kurden und hierbei insbesondere das Leid der doppelten Minderheit der Yeziden in den Blick rückt.
Name des Vereins
Der Name des Vereins ist das kurdische Wort für Leben. Dieses für notleidende Menschen erträglicher zu machen, ist Ziel des Vereins.